Akupunktur
Behandlung
Akupunktur ist eine über 4000 Jahre alte chinesische Heilmethode und Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die sanfte und alternative Behandlungsmethode für Erkrankungen stellt eine Ergänzung für die Schulmedizin dar.
Die Akupunktur geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Akupunktur ausgewählter Punkte der Meridiane soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden.
Die Behandlung ist nahezu Nebenwirkungsfrei.
Die Akupunktur geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Akupunktur ausgewählter Punkte der Meridiane soll die Störung im Fluss des Qi behoben werden.
Die Behandlung ist nahezu Nebenwirkungsfrei.
Indikationen:
- Allergie
- Asthma
- Chronische Kopfschmerzen, Migräne
- Tinnitus
- Neuralgien
- Beschwerden der Wirbelsäule
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Schwangerschaftsbeschwerden wie Wasser in den Beinen und Geburtserleichterung
- Psychische/ Seelische Beschwerden, Ängste
- Urogenitale Beschwerden bei Frau und Mann
- uvm.
Anwendungen:
- Akupunktur
- Elektroakupunktur
- Ohrakupunktur
- Dauernadeln
- Schröpfen
- Moxalampe
Die Akupunktur ist nur bei zwei Indikationen eine Kassenleistung. Dies sind chronische Rückenschmerzen und Kniegelenksarthrose.
Grundsätzlich kann bei fast allen Erkrankungen oder Beschwerden Akupunktur lindernd oder unterstützend wirken. In vielen Fällen kann auch Beschwerdefreiheit erreicht werden. Hier gilt allerdings der Grundsatz: Akupunktur und andere komplementäre oder alternative Heilmethoden können nicht zerstörtes sondern nur gestörtes verbessern oder heilen.
Sprechen sie mit Ihrem Arzt, ob die Akupunktur auch bei Ihnen sinnvoll ist.
Grundsätzlich kann bei fast allen Erkrankungen oder Beschwerden Akupunktur lindernd oder unterstützend wirken. In vielen Fällen kann auch Beschwerdefreiheit erreicht werden. Hier gilt allerdings der Grundsatz: Akupunktur und andere komplementäre oder alternative Heilmethoden können nicht zerstörtes sondern nur gestörtes verbessern oder heilen.
Sprechen sie mit Ihrem Arzt, ob die Akupunktur auch bei Ihnen sinnvoll ist.