Unser Team
Jeder Einzelne ist gern für Sie da
Dr. Thomas Moritz Engels
Onlineterminvergabe
Sprechstunde
Mo | Di | Do | Fr
und nach Vereinbarung
Zusatzqualifikationen
Seit nun 7 Jahren bin ich in Nesselwang und leite seit 2015 die ehemalige Praxis von Michael Ulrich und Max Willi Unsinn. Meine Frau, Manuela, ist für Personal, Buchhaltung und wichtige Entscheidungen in der Praxis zuständig. Mit unserer Familie sind wir gerne draussen in der Natur unterwegs!
Zusammen möchten Wir Ihnen hausärztliche Medizin anbieten und ärztliche Betreuung weit darüber hinaus. Wie Sie unserem Leistungsspektrum entnehmen können sind wir sehr breit aufgestellt. Unser Ziel ist es für unsere Patienten, die Praxis und unsere Familie da zu sein!
Wir sind ein Ausbildunsgbetrieb für Ärzte und Arzthelferinnnen. Wir möchten jungen Ärzten die Möglichkeit bieten die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin abzuschliessen. Bisher haben Ute Wagner und Michael Unsinn den letzten Schliff bei uns erfahren dürfen. Sie haben beide mit Bravour die Facharztprüfung absolviert. Herzlichen Glückwunsch.
Wir möchten Ärzten die Möglichkeite bieten Medizin zu betreiben ohne Bürokratie, ohne Risiko einfach nur Medizin!
Auch unseren Arzthelferinnen möchten Wir sichere und angenehme Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Wir möchten einen Arbeitsplatz anbieten der unsere Patienten bestens versorgt und uns, und unsere Angestellten, zufrieden stellt!
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Facharzt für Chirurgie
- Fachkunde Strahlenschutz
- Fachkunde Rettungsdienst
- ATLS (Advanced Trauma Life Support)
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Manuelle Medizin (Chirotherapie)
- Reise- & Tropenmedizin (Reisemed-Experten.de)
- Gelbfieberimpfstelle
- Alpinarzt - Diploma in Mountain Medicin
- Expeditionsarzt - Diploma in Wilderness und Expedition Medicine
- BHAEV - Bayerischer Hausärzteverband
- AGBN - Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätiger Notärzte
- MWE - Seminar für Manuelle Medizin
- BExMed - Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V.
- Reisemed-Experten.de
- Beirat des ärztlichen Kreisverbandes Ostallgäu
- Ärztliche Leitung der Koronarsportgruppe Pfronten
Seit nun 7 Jahren bin ich in Nesselwang und leite seit 2015 die ehemalige Praxis von Michael Ulrich und Max Willi Unsinn. Meine Frau, Manuela, ist für Personal, Buchhaltung und wichtige Entscheidungen in der Praxis zuständig. Mit unserer Familie sind wir gerne draussen in der Natur unterwegs!
Zusammen möchten Wir Ihnen hausärztliche Medizin anbieten und ärztliche Betreuung weit darüber hinaus. Wie Sie unserem Leistungsspektrum entnehmen können sind wir sehr breit aufgestellt. Unser Ziel ist es für unsere Patienten, die Praxis und unsere Familie da zu sein!
Wir sind ein Ausbildunsgbetrieb für Ärzte und Arzthelferinnnen. Wir möchten jungen Ärzten die Möglichkeit bieten die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin abzuschliessen. Bisher haben Ute Wagner und Michael Unsinn den letzten Schliff bei uns erfahren dürfen. Sie haben beide mit Bravour die Facharztprüfung absolviert. Herzlichen Glückwunsch.
Wir möchten Ärzten die Möglichkeite bieten Medizin zu betreiben ohne Bürokratie, ohne Risiko einfach nur Medizin!
Auch unseren Arzthelferinnen möchten Wir sichere und angenehme Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Wir möchten einen Arbeitsplatz anbieten der unsere Patienten bestens versorgt und uns, und unsere Angestellten, zufrieden stellt!
Fachärztin Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikationen
Reisemedizin
Alpin- und Höhenmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Mitglied
BHAEV - Bayerischer Hausärzteverband
DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
JADE - Junge Allgemeinmediziner Deutschlands
BExMed - Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V
Sie ist ebenfalls seit 2017 Fachärztin für Allgemeinmedizin. Nach ihrer Approbation war sie zunächst in der internistischen Abteilung im Krankenhaus Pfronten und danach in der interdisziplinären Notaufnahme des Klinikums Rosenheim tätig. Die Ausbildung zur Fachärztin vervollständigte sie sowohl in einer ausgezeichneten Hausarztpraxis in Rosenheim, als auch in Kaufbeuren. Seither arbeitete sie in einer hervorragenden Facharztpraxis für Allgemeinmedizin.
Sie war einige Jahre als Instruktorin und Dozentin für Gelenksonografie tätig. Nun engagiert sie sich als Dozentin des KWAB - Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern - in der Ausbildung der angehenden Allgemeinärzte Bayerns. Wir freuen uns auf so eine Bereicherung des Ärzteteams.
Zusatzqualifikationen
Reisemedizin
Alpin- und Höhenmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Mitglied
BHAEV - Bayerischer Hausärzteverband
DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin
JADE - Junge Allgemeinmediziner Deutschlands
BExMed - Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V
Sie ist ebenfalls seit 2017 Fachärztin für Allgemeinmedizin. Nach ihrer Approbation war sie zunächst in der internistischen Abteilung im Krankenhaus Pfronten und danach in der interdisziplinären Notaufnahme des Klinikums Rosenheim tätig. Die Ausbildung zur Fachärztin vervollständigte sie sowohl in einer ausgezeichneten Hausarztpraxis in Rosenheim, als auch in Kaufbeuren. Seither arbeitete sie in einer hervorragenden Facharztpraxis für Allgemeinmedizin.
Sie war einige Jahre als Instruktorin und Dozentin für Gelenksonografie tätig. Nun engagiert sie sich als Dozentin des KWAB - Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Bayern - in der Ausbildung der angehenden Allgemeinärzte Bayerns. Wir freuen uns auf so eine Bereicherung des Ärzteteams.
Facharzt Allgemeinmedizin
Seit Januar 2020 ist Dr. Waidner Mitglied unseres Teams. Seine Erfahrung auf den Gebieten der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere und Psychosomatik sind eine Bereicherung für unsere Praxis und unsere Patienten.
Dr. Waidner ist mit Frau Seifert und Frau Dr. Eva von der Heyde und Dr. Engels für die Ausbildung der Weiterbildungsassistenten zuständig.
Natürlich ist er noch für seine Patienten erreichbar.
Seit Januar 2020 ist Dr. Waidner Mitglied unseres Teams. Seine Erfahrung auf den Gebieten der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere und Psychosomatik sind eine Bereicherung für unsere Praxis und unsere Patienten.
Dr. Waidner ist mit Frau Seifert und Frau Dr. Eva von der Heyde und Dr. Engels für die Ausbildung der Weiterbildungsassistenten zuständig.
Natürlich ist er noch für seine Patienten erreichbar.
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
Neugeborenen-Notärztin
Vor ihrer Arbeit bei uns in der Praxis hat Frau Dr. Wolf zunächst an der Universitätsklinik der
LMU München (dem Dr. von Haunerschen Kinderspital), sowie an der Kinderklinik der
Universität Köln gearbeitet. Neben der Allgemeinen Pädiatrie war sie schwerpunktmäßig in
der Notfall- und Intensivmedizin, der Neonatologie und der Kindernephrologie
(Nierenerkrankungen) tätig.
2021 hat Frau Dr. Wolf die Qualifikation zur Neugeborenen-Notärztin erworben.
Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
Neugeborenen-Notärztin
Vor ihrer Arbeit bei uns in der Praxis hat Frau Dr. Wolf zunächst an der Universitätsklinik der
LMU München (dem Dr. von Haunerschen Kinderspital), sowie an der Kinderklinik der
Universität Köln gearbeitet. Neben der Allgemeinen Pädiatrie war sie schwerpunktmäßig in
der Notfall- und Intensivmedizin, der Neonatologie und der Kindernephrologie
(Nierenerkrankungen) tätig.
2021 hat Frau Dr. Wolf die Qualifikation zur Neugeborenen-Notärztin erworben.

Fachärztin für Innere Medizin
Frau Dr. Haller ist langjährig erfahrene Ärztin.
Ausbildung zur Fachärztin Innere Medizin in den Kliniken Krumbach (Notaufnahme und Gastroenterologie) und Klinikum Kempten (ZINA und Gastroenterologie).
Dissertation 03/2014 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum in Frankfurt am Main Thema: MR-Gesteuerte Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie (LITT) bei Patienten mit Lebermetastasen eines kolorektalen Karzinoms: Progressionsfreies Langzeitüberleben und Prognosefaktoren.
Frau Dr. Haller ist langjährig erfahrene Ärztin.
Ausbildung zur Fachärztin Innere Medizin in den Kliniken Krumbach (Notaufnahme und Gastroenterologie) und Klinikum Kempten (ZINA und Gastroenterologie).
Dissertation 03/2014 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum in Frankfurt am Main Thema: MR-Gesteuerte Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie (LITT) bei Patienten mit Lebermetastasen eines kolorektalen Karzinoms: Progressionsfreies Langzeitüberleben und Prognosefaktoren.
Heide Barnowsky
Onlineterminvergabe
Sprechstunde
Seit Dezember 2022 wieder im Praxisteam Pfronten tätig!
Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmediziner (Quereinstieg)
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinstudium in Frankfurt am Main
Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in Frankfurt und Lohr am Main/Bayern
seit 2013 angestellte Fachärztin in verschiedenen orthopädischen Praxen
2020 habe ich mit der Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin begonnen.
Ich freue mich sehr nun für längere Zeit in dieser schönen Gegend leben und meine Facharztausbildung fortzuführen.
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinstudium in Frankfurt am Main
Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in Frankfurt und Lohr am Main/Bayern
seit 2013 angestellte Fachärztin in verschiedenen orthopädischen Praxen
2020 habe ich mit der Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin begonnen.
Ich freue mich sehr nun für längere Zeit in dieser schönen Gegend leben und meine Facharztausbildung fortzuführen.
Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin
Dr. Steiger kommt aus der Notaufnahme der Klinik Kempten. Er möchte gerne seine Weiterbildung als Hausarzt in der Praxis Dr. Engels abschliessen.
Dr. Steiger kommt aus der Notaufnahme der Klinik Kempten. Er möchte gerne seine Weiterbildung als Hausarzt in der Praxis Dr. Engels abschliessen.
Chefin, Buchhaltung, Finanzen, Steuern
Seit 2014 in der Praxis.
Hier läuft alles zusammen.
Krankenschwester, Physiotherapeutin und Osteopathin, HP.
Neben ihrer Selbständigkeit als Osteopathin organisiert Sie die finanziellen Geschicke der Praxis und unserer Familie.
Seit 2014 in der Praxis.
Hier läuft alles zusammen.
Krankenschwester, Physiotherapeutin und Osteopathin, HP.
Neben ihrer Selbständigkeit als Osteopathin organisiert Sie die finanziellen Geschicke der Praxis und unserer Familie.
Teamleitung, BEAH (Betreibswirtschaftliche Assistentin der Hausarztpraxis),
Qualitäts- & Praxismanagement, Organisation,
Medizinische Fachangestellte, Impfassistentin, Diabetesberaterin, Empfang, Betreuung der Auszubildenden, Abrechnungsspezialistin EBM HZV GOÄ und BG.
Seit 1994 in der Praxis.
Frau Dietrich bewahrt stets die Ruhe und geht auch mit schwierigen Fragen sehr behutsam aber bestimmt vor.
Qualitäts- & Praxismanagement, Organisation,
Medizinische Fachangestellte, Impfassistentin, Diabetesberaterin, Empfang, Betreuung der Auszubildenden, Abrechnungsspezialistin EBM HZV GOÄ und BG.
Seit 1994 in der Praxis.
Frau Dietrich bewahrt stets die Ruhe und geht auch mit schwierigen Fragen sehr behutsam aber bestimmt vor.
Petra Wörz
Medizinische Fachangestellte, Patientenbetreuung, Assistenz, Sicherheitsbeauftragte, Hausbesuchkoordination, Versorgungsassistentin des Hausarztes VERAH!
Seit 1988 in der Praxis.
Seit 1988 in der Praxis.
Und seit sie sich zur VERAH weitergebildet hat, kümmert sie sich um die Organisation der Hausbesuche. Die meisten Hausbesuche und Routineuntersuchungen wie Laborabnahme, Messung der Vitalparameter und auch Betreuung besonders betreuungsintensiver Kranker, sowie die Begleitung Sterbender im Rahmen der palliativversorgung gehören zu Ihren sehr verantwortungsvollen Aufgaben.
Daniela Hackel
VERAH, Assistenz, Anmeldung, Abrechnung, erste Ansprechpartnerin und Hausbesuchorganinsation für die Bewohner des Heilig-Geist-Spitals.
Der immer lächelnde Wirbelwind, arbeitet an vielen Baustellen gleichzeitig ohne den Überblick zu verlieren.
Seit 2014 in der Praxis.
Immer lächeln, denn meckern hilft nix. Was ein Energiebündel!
Der immer lächelnde Wirbelwind, arbeitet an vielen Baustellen gleichzeitig ohne den Überblick zu verlieren.
Seit 2014 in der Praxis.
Immer lächeln, denn meckern hilft nix. Was ein Energiebündel!
Lydia Eberhart
Medizinische Fachangestellte
Über 20 Jahre Berufserfahrung.
Seit Januar 2020 in der Praxis.
Wir freuen uns auch Lydia in unserem Team Willkommen zu heißen.
Lydia hat ein sonniges Gemüht und hat sich ebenfalls schnell in die Praxisabläufe eingearbeitet! Sie hat für ihre Rückkehr in den Beruf eine neue Wirkstätte gesucht und wie ich finde, auch gefunden!
Über 20 Jahre Berufserfahrung.
Seit Januar 2020 in der Praxis.
Wir freuen uns auch Lydia in unserem Team Willkommen zu heißen.
Lydia hat ein sonniges Gemüht und hat sich ebenfalls schnell in die Praxisabläufe eingearbeitet! Sie hat für ihre Rückkehr in den Beruf eine neue Wirkstätte gesucht und wie ich finde, auch gefunden!